
Pflanzenphysiologie - Xylem Constant-Heating
Das Xylem oder der Holzteil der höheren Pflanzen ist ein komplexes, holziges Leitgewebe, das dem Transport von Wasser und anorganischen Salzen durch die Pflanze dient, aber auch Stützfunktionen übernimmt.
Das Xylem findet sich zusammen mit dem Phloem in Leitungsbahnen, den so genannten Leitbündeln, die die Sprossachsen (bei krautigen Stängel, bei Bäumen Stamm genannt), die Blattstiele und Blätter durchziehen. Die Wurzeln von Dikotyledonen besitzen einen zentralen Xylemkern.
(Quelle: wikipedia)
Eine Entscheidungshilfe, welches Meßsystem für Ihre Aufgabenstellung am Besten geeignet ist, finden Sie hier.
Weitere Kategorien in Pflanzenphysiologie:
Bestandsanalyse
|
Bildanalyse
|
Chlorophyll
|
Dendrometer
|
Photosynthese
|
Stomatäre Leitfähigkeit
|
Temperatur
|
Wasserpotential
|
Xylem Constant-Heating
|
Xylem Heat-Balance
Artikelnummer : 12600aSapflowsensor SFS2 Typ M-M12
Sapflowsensor SFS2 Typ M-M12 mit 70cm PUR Kabel 5x0.25mm², Binderstecker M12 4pol zum Anschluß an Verlängerungskabel mit Binder-4pol-Buchsen zum Einsatz an CCS2 (84mA), Cu/Konstantan Ausgangssignal ca. 40µV/°C, L=33mm, H=20mm, inkl. 2 Aluhülsen 23mm.
Weiterführende Links:
PROSA-Log
Berechnung Energieverbrauch
Handbuch (engl.)
Artikelnummer : 12600bSapflowsensor SFS2 Typ M
Sapflowsensor SFS2 Typ M "nach Granier" mit 5m PUR Kabel 4x0.25mm² mit offenen Enden, zum Einsatz an CCS2 (84mA), Ausgangssignal (Cu/Konstantan): 40uV/°C, L=33mm, H=20mm inkl. 2 Aluhülsen 23mm.
Artikelnummer : 12601Sapflowsensor SF-L TypM nach Dr. Liu
Sapflowsensor SF-L TypM nach Dr. Liu mit 4 Messpunkten, davon einem Heizungspunkt, mit 70cm PUR Kabel, 6x0.25mm² und 7pol Hirschmannn-Stecker, zum Anschluß an Verlängerungskabel mit Hirschmanndosen zum Einsatz an ccs2 (84mA), Cu/Konstantan Ausgangssignal 3 x 40µV/°C, L=33mm, H=20mm, inkl. 4 Aluhülsen 23mm
Artikelnummer : 12601fSapflowsensoren Typ M Sonderbau
Aufpreis für Sonderbau von UP-Sapflowsensoren
Nadellänge L = 10 .. 63mm und Heizung H=5 ... 60mm sind möglich.
Artikelnummer : 12602aCCS2 Konstantstromquelle
Konstantstromquelle für UP-Sapflowsensoren, I-const=84mA für maximal drei Sapflowsensoren TypM, Uv=12-18Vdc, im IP65 Aludruckguss-Gehäuse mit Klemmen und PG-Verschraubung - Anschlusskabel und Stromversorgungskabel bitte separat bestellen.
Weiterführende Links:
Berechnung Energieverbrauch Xylemflußmeßsystem
Artikelnummer : 12612Zubehörkit 1
Zubehörkit 1 zur Installation von UP-Sapflowsensoren bestehend aus: 10x Aluhülsen, 1x Tube Silikonfett ( 100g, mit Tülle), 1x Drahtbürste, 1x Stechbeitel, 1x Einführwerkzeug, 2x Spezialbohrer (2,1mm, 85mm lang) für Aluhülsen
Artikelnummer : 12614Strahlungsschutz für UP Sapflowsensoren
Strahlungsschutz für UP Sapflowsensoren, Alubeschichtete Luftpolsterfolie, (ca. 40x10cm) mit Drahtgitter verstärkt zum Schutz der Meßstelle gegen direktes Sonnenlicht und Regen - Teroson bitte separat bestellen (Abb. abweichend)
Artikelnummer : 12618bUP Xylemfluß-Messsystem Basic
UP Xylemfluß-Messsystem Basic bestehend aus: 3x UP "Granier"- Xylemflußsensoren 12600a, 3x Anschlußkabel 12605a, 1x Konstantstromquelle CCS2 12602 mit 2m Akkukabel und 2m Loggerkabel mit offenen Adern zum Anschluß an Datenlogger, Uv = 12-18 Vdc, Imax= 90mA.
Artikelnummer : 12618cUP Xylemfluss-Mess-System M1
UP Xylemfluss-Mess-System M1 bestehend aus:
- 3x UP Xylemfluss-Sensoren 12600a mit 10m Kabelverlängerung
- 1x integrierte Konstantstromquelle CCS
- 1x 5-Kanal PROSA-Log inkl. Regendach und Mastmontage,
- 3x Strahlungsschutz 12614 und 1x Teroson 12614d
- 1x Zubehörkit 12612,
- 1x PAR-Sensor SKP210 mit 10m Kabel und Nivelliereinheit SKM221 sowie Mastbefestigung SKM226
- 2x 28Ah Akku (zum Wechseln) und Ladegerät (ohne Schutzkasten), inkl. PROSA 1 Platz-Lizenz
Weiterführende Links:
Saftflußsensor
PROSA-Log
PROSA Software
Artikelnummer : 12618dUP Xylemflußmeßsystem CHD
UP Xylemfluss-Mess-System CHD (Cyclic Heat Dissipation oder auch Natural Temperature Gradient) bestehend aus:
- 3x UP Xylemfluss-Sensoren 12600a mit 10m Kabelverlängerung
- 1x integrierte Konstantstromquelle CCS
- 1x 5-Kanal PROSA-Log mit speziellem CHD-Programm/Firmware inkl. Regendach und Mastmontage,
- 3x Strahlungsschutz 12614 und 1x Teroson 12614d
- 1x Zubehörkit 12612,
- 1x PAR-Sensor SKP210 mit 10m Kabel und Nivelliereinheit SKM221 sowie Mastbefestigung SKM226
- 2x 28Ah Akku (zum Wechseln) und Ladegerät (ohne Schutzkasten), inkl. PROSA 1 Platz-Lizenz
Artikelnummer : 12620PROSA-App zur Saftflussberechnung
PROSA PROfi-Saftfluss-Auswertung - Mit der PROSA-App haben wir ein Tool entwickelt, das die bequeme Auswertung und Visualisierung von Meßwerten von Saftfluß-Sensoren, Dendrometern etc ermöglicht. Eingebettet in die Benutzerverwaltung unser WEBvis-Lösung, können Daten aus der WEBvis-Umgebung ausgewählt, oder aber auch externe Meßwerte hochgeladen werden. Für die Berechnung der Saftflußdichte bzw. des Saftflußvolumens müssen Nutzer/Nutzerin lediglich noch die von Saftfluß durchströmte Querschnittsfläche des Stammes eingeben und sich für eine Methode der Bestimmung des Nachtmaximums der Temperaturdifferenz der Sensoren entscheiden. Machen Sie sich selbst ein Bild und beantragen Sie einen Demo-Zugang über sapflow@upgmbh.com. Die Nutzung der PROSA-App wird als SaaS (software as a service) abgerechnet.
Artikelnummer : 12646EXO-Skin-Saftfluß-Sensoren
NEU: der Exo-Skin Saftfluss-Sensor, die Optimierung der bewährten Dynagage Saftfluss-Sensoren:
Bei den Dynagage Saftfluss-Sensoren sind Heizstreifen und Thermoelemente fest auf einem starren Isolierkörper angebracht. Die EXO-Skin Saftfluss-Sensoren zeichnen sich durch eine Trennung von Elektronik und Isolierung aus, wobei die Isolierung aus mehreren Lagen moderner atmungsaktiver Materialien besteht. Dieser Aufbau macht die Anbringung der EXO-Skins flexibler, insbesondere bei unregelmäßig geformten Ästen oder Stämmen.
Die Sensoren gibt es in verschiedenen Größen für Durchmesser von 9 bis 25mm.
Artikelnummer : 12662Spezial-Spannungsregler f. Dynagage
Spezial-Spannungsregler f. Dynagage-Sensoren, 1-10Vdc, 3A, 12V Versorgung.